Impressum

Die Website www.vhs-boppard.de
wird betrieben von:

Volkshochschule Boppard e.V.
Postadresse: Oberstr. 141 (Stadthalle), 56154 Boppard
Telefon: 06742 898866
Fax: 06742 898867
E-Mail:info@vhs-boppard.de

Verantwortlich: Ursula Schäfer
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz unter der Nr. 2040
Steuer-Nr.: 22/654/4374/3

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AGB

Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular schriftlich an. Sie können es faxen, per Post oder E-Mail schicken oder in den Briefkasten der vhs (Stadthalle) einwerfen. Auf unserer Homepage können Sie sich auch bequem online anmelden.

Ihre Anmeldung kann nur berücksichtigt werden, wenn die Kursgebühr vor Beginn des Kurses überwiesen wurde oder eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde!

Ihre Buchung wird normalerweise nicht bestätigt. Wer also keine Absage erhält, ist für den Kurs fest gebucht. Bitte kommen Sie an dem angegebenen Termin zu dem Kurs. Sollte ein Lehrgang ausfallen, so werden angemeldete Teilnehmende rechtzeitig informiert. Soweit keine Termine ausgedruckt sind, erfahren Sie diese rechtzeitig.

Kursgebühren
sind vor Beginn des Kurses zu entrichten. Die Gebühren für Kurse und Semi­nare sind aus dem Arbeitsplan ersichtlich. Verspätete Zahlungen können mit einer Mahngebühr belegt werden. Wenn ein Kurs nicht zustande kommt, werden die gezahlten Gebühren zurückerstattet. Wer einen Kurs abbricht, muß dennoch die volle Kursgebühr entrichten.

Die Zahlung der Kursgebühr kann per Überweisung, Lastschrift oder in Ausnahmefällen bar vorgenommen werden.

Teilnehmende, die per Lastschrift zahlen möchten, geben bitte ihre IBAN-Nr. an. Sie erhalten im Kurs ein Sepa-Lastschriftmandat zur Unterschrift. Wenn Sie bereits in Vergangenheit eine Lastschrift erteilt haben, brauchen nicht zu tun, sofern die Bankverbindung sich nicht geändert hat. Gebühren für unberechtigte Rückbuchungen trägt der Teilnehmende.

Bei Überweisung auf das Konto der vhs bei der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück
IBAN: DE 69 5609 0000 0900 0176 20 
BIC: GENODE51KRE

muss als Verwendungszweck unbedingt die Nummer des belegten Kurses angegeben werden.

Kurse, zu denen nicht mindestens 8 Teilnehmende angemeldet sind, werden nur durchgeführt, wenn folgende Zusatzgebühr entrichtet wird:
7 Teilnehmende:               Kursgebühr zzgl. 15 %
6 Teilnehmende:               Kursgebühr zzgl. 34 %
5 Teilnehmende:               Kursgebühr zzgl. 60 %

Bescheinigungen
Sollten Sie eine Bescheinigung über den regelmäßigen Kursbesuch wünschen, so teilen Sie dies bitte dem jeweiligen Kursleiter/-in frühzeitig mit. Dann erhalten Sie die Bescheinigung  kostenlos zum Kursende ausgehändigt.

Haftung
Die vhs haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die den Teilnehmenden ohne Verschulden der Veranstalter entstehen.

Datenschutz

Verantwortlich: Ursula Schäfer
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz unter der Nr. 2040
Steuer-Nr.: 22/654/4374/3

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch und organisatorisch bzw. vertraglich notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Wir erheben und speichern automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp/-version inkl. Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Social Plug-Ins
Auf unserer Website sind ggf. Plug-Ins der sozialen Netzwerke für den deutschen Markt Facebook (Betreiber: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), Twitter (Betreiber:Twitter International Company One Cumberland Place Fenian Street
Dublin 2 D02 AX07 Irland) und Google (Betreiber: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) eingebunden. Die Plug-Ins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo.
Nur wenn Sie auf das Plug-In des jeweiligen Plug-In-Anbieters klicken, werden personenbeziehbare Daten an diesen übermittelt.

Durch Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins erhält der entsprechende Plug-In-Anbieter die Information, dass Ihr Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto beim Plug-In-Anbieter besitzen oder zu diesem Zeitpunkt nicht bei diesem eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server vom jeweiligen Plug-In-Anbieter in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie beim jeweiligen Plug-In-Anbieter eingeloggt, kann der Plug-In-Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Konto beim Plug-In-Anbieter direkt zuordnen. Wenn Sie den Button des jeweiligen Plug-In-Anbieters betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server vom Plug-In-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf den Seiten des Plug-In-Anbieters veröffentlicht und Ihren Freunden angezeigt.   
Wenn Sie nicht möchten, dass der jeweilige Plug-In-Anbieter die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Konto beim jeweiligen Plug-In-Anbieter zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website beim jeweiligen Plug-In-Anbieter ausloggen.

Die Plug-In-Anbieter können die erhobenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer jeweiligen Seiten benutzen. Hierzu werden vom jeweiligen Plug-In-Anbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen beim jeweiligen Plug-In-Anbieter eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer der Plattformen der Plug-In-Anbieter über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung der Plattform des jeweiligen Plug-In-Anbieters verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie mit den Profilbildungen nicht einverstanden sind, können Sie diesen widersprechen. Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts müssen Sie sich allerdings direkt an jeweiligen Plug-In-Anbieter wenden.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Einzelheiten hierzu sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von den Plug-In-Anbietern durch Klicken der folgenden Links entnehmen


SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Onlineschulungen mit zoom
Mit dem Klick auf den zoom-Link werden Daten zur Verarbeitung in den U.S.A. an das Unternehmen Zoom Video Communications, Inc übermittelt. Informationen des Unternehmens finden Sie hier.

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie auf Anfrage. Senden Sie diese bitte an info@boppard.de

Weitere Informationen
Da uns Ihr Vertrauen wichtig ist stehen wir Ihnen selbstverständlich Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Senden Sie Ihre E-Mail bitte an info@vhs-boppard.de

Datenschutz Anmeldung

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Shop-System auf der Seite vhs.boppard.de
Verantwortlich: Ursula Schäfer
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz unter der Nr. 2040
Steuer-Nr.: 22/654/4374/3

Die Daten werden erhoben, um ein / mehrere Produkt/e (Dienstleitungen oder Waren) des Onlineshops zu erwerben (Anmeldung zu Veranstaltung / Kauf von Produkten).

Die Daten der Person, welche die Anmeldungen / Käufe vollzieht / durchführt (Accountinhaber) werden benötigt, da mit diesem Kontakt primär das Vertragsverhältnis zustande kommt und die Zahlungspflicht besteht. Der Kontakt wird als Auftraggeber und Zahlender (Debitor) in der / den Anmeldung/en hinterlegt. Diese Daten werden für die Anschrift auf der / den Rechnung/en und bei Zahlungsverzuges im Mahnverfahren verwendet.

Abweichend davon kann der Accountinhaber eine andere natürliche / juristische Person als abweichenden Rechnungsempfänger angeben. Dann werden diese Daten für die Anschrift auf der / den Rechnung/en und bei Zahlungsverzuges im Mahnverfahren verwendet.

Der Accountinhaber kann sich selbst oder andere Personen zu Veranstaltungen anmelden. Die hier erhobenen Daten sind im Rahmen der Teilnahme von rechtlicher und organisatorischer Relevanz und dienen der Kommunikation, der Teilnahme an (Online-)Veranstaltungen und dem (Daten-)Austausch mit den Teilnehmenden.

Die Daten finden Verwendung in folgenden Geschäftsprozessen:
  • Anmeldungen zu Veranstaltungen
  • Tätigen von Käufen
  • Organisation der Veranstaltung und Information rund um die gebuchten Dienstleitungen oder Waren
  • Überblick über
  • gemerkte / gebuchte Veranstaltungen und deren Teilnehmer / Käufe
  • Finanzen inkl. Prenotification
  • Druck von Dokumenten, wie z.B. Teilnahmeliste, Weitermeldeliste, Bescheinigungen, u.s.w.
  • Empfehlung ähnlicher Waren oder Dienstleistungen, wie z.B. Veranstaltungen, die zu der Veranstaltung, zu der bereits eine Anmeldung getätigt wurde eine Alternativen, Wiederholungen, Fortsetzungen, Ergänzung oder Voraussetzung darstellen.
  • Die Eingabe der Daten ist erforderlich, damit ein (Kauf-)Vertrag zustande kommt und die Funktionen des Internetauftritts genutzt werden können. Ohne die Eingabe der Daten kommt kein Vertrag zustande.

Bitte beachten Sie bei Onlineschulungen mit zoom
Mit dem Klick auf den zoom-Link werden Daten zur Verarbeitung in den U.S.A. an das Unternehmen Zoom Video Communications, Inc übermittelt. Informationen des Unternehmens finden Sie hier.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Speicherung erfüllt wurde und somit ihre Kenntnis für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich ist. Ist ein Löschen unter der Berücksichtigung der verfügbaren Technologien nicht möglich, so tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung zur weiteren Verarbeitung. Darüber hinaus können sich Abweichungen durch gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten ergeben. Diese Aufbewahrungsfristen sind in § 147 Abgabenordnung oder § 257 Handelsgesetzbuch geregelt.

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Datenverarbeitung, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Anfragen senden Sie bitte an info@vhs-boppard.de

Darüber hinaus besteht jeder Zeit das Beschwerderecht bei der jeweiligen zuständigen Landesbehörde für Datenschutzaufsicht.

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die vhs Boppard GmbH durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Datenschutz Registrierung

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Registrierung - Erstellung eines Accounts auf der Seite vhs-boppard.de

Die Daten werden erhoben, um einen Kontakt (Profil) anzulegen und damit dem Accountinhaber einen nutzerspezifischen, internen Bereich (Account) auf der Seite vhs-boppard.de zur Verfügung zu stellen. Der Kontakt wird Mitglied in der Online-Community innerhalb dieses Internetauftritts und kann damit die unten genannten Servicefunktionen nutzen. Die Daten werden - sofern sich durch gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten keine anderen Aufbewahrungsfristen ergeben - für den Zeitraum der Mitgliedschaft in der Online-Community aufbewahrt.

Der interne Bereich der Online-Community dient
  • der Einsicht, Ergänzung und Aktualisierung der gespeicherten Profildaten.
  • dem Überblick über die gemerkten bzw. gebuchten Veranstaltungen. Veranstaltungen können mit diesen Profildaten zur weiteren Verwendung (Anmeldung) "gemerkt" werden. Dafür wird der erstellte Kontakt über eine Anmeldungen vom Status "gemerkt" mit der Veranstaltung verknüpft.
  • dem Zugriff auf Channels. Diese stellen geschützte Bereiche innerhalb des Internetauftritts dar. Der Zugriff kann nur durch berechtigte Kontakte erfolgen.
  • dem Informations-/Datenaustausches zwischen der vhs Boppard, deren Honorarkräften, den Auftraggebenden, den Zahlenden und den Teilnehmenden einer Veranstaltung.
  • der Generierung von Dokumenten durch Honorarkräfte, Auftraggebenden, den Zahlenden und den Teilnehmenden einer Veranstaltung.
  • als Grundlage für weiterführende Geschäftsprozesse:
    • Wünschen von Veranstaltungen
    • Anmeldungen zu Veranstaltungen
    • Tätigung von Käufen / Beauftragungen
    • Überblick über Finanzen
Die Eingabe der Daten ist erforderlich, um Mitglied in der Online-Community zu werden und die o.g. Funktionen des Internetauftritts nutzen zu können.

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an ein Drittland übermittelt.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Datenverarbeitung, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Anfragen senden Sie bitte an info@vhs-boppard.de

Darüber hinaus besteht jeder Zeit das Beschwerderecht bei der jeweiligen zuständigen Landesbehörde für Datenschutzaufsicht.

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die vhs Boppard GmbH durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Datenschutz Kontaktaufnahme

Über den Link "Nachricht schreiben" können über ein Kontaktformular Nachrichten an die darüber publizierte E-Mailadresse übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um eine Servicefunktion, die das Absenden einer E-Mail ohne E-Mail-Client ermöglicht. Die Nutzung unseres Kontaktformulars ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
Die Pflichtangaben sind mit einem * markiert. Die Daten werden erhoben, um Anfragen über den Internetauftritt entgegenzunehmen und geordnet verarbeiten zu können.
Ohne die Pflichtangaben können wir Ihr Anliegen nicht über die Internetseite entgegennehmen und Sie diesen Service nicht nutzen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall telefonisch oder per Post an uns.
Die Daten zur Person werden zusammen mit dem Inhalt der Nachricht in einer E-Mail an die entsprechende E-Mailadresse versendet.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Speicherung erfüllt wurde und somit ihre Kenntnis für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich ist. Ist ein Löschen unter der Berücksichtigung der verfügbaren Technologien nicht möglich, so tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung zur weiteren Verarbeitung. Darüber hinaus können sich Abweichungen durch gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten ergeben. Diese Aufbewahrungsfristen sind in § 147 Abgabenordnung oder § 257 Handelsgesetzbuch geregelt. Die zur Vertragserfüllung erhobenen Daten werden 10 Jahre gespeichert.

Die Aufbewahrungsfristen bestimmen sich daher durch den Grund der Kontaktaufnahme.

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an ein Drittland übermittelt.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Datenverarbeitung, auf Berichtigung, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Anfragen senden Sie bitte an info@vhs-boppard.de.

Darüber hinaus besteht jeder Zeit das Beschwerderecht bei der jeweiligen zuständigen Landesbehörde für Datenschutzaufsicht.

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Volkshochschule Boppard durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die vhs mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

2. Rücktritt vom Vertrag
Die vhs kann vom Vertrag zurücktreten,
- wenn die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht wird oder
- wenn die von der vhs verpflichtete Lehrkraft aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der vhs (z.B. Krankheit) liegen, ausfällt.

Sie können bei Kursen und eintägigen Studienfahrten bis 5 (fünf) Arbeitstage vor Veranstaltungs- bzw. Fahrtbeginn kostenlos zurücktreten. Danach wird die volle Kursgebühr (einschließlich Auslagen für Lebensmittel oder Unterrichtsmaterial) fällig.

Tritt die vhs mit Leistungen gegenüber Dritten (z.B. Eintrittskarten) in Vorleistung, müssen diese Kosten in jedem Fall übernommen werden.

3. Folgen des Widerrufs
Im Fall des Widerrufs werden wir Ihnen alle Zahlungen, die Sie an uns geleistet haben, unverzüglich erstatten. Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen, wenn Sie während der Widerrufsfrist bereits einen Termin des gebuchten Kurses wahrgenommen haben.

Der Widerruf ist zu richten an:
Verantwortlich: Ursula Schäfer
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz unter der Nr. 2040
Steuer-Nr.: 22/654/4374/3


Volkshochschule Boppard e.V.
Postadresse: Oberstr. 141 (Stadthalle), 56154 Boppard
Telefon: 06742 898866
Fax: 06742 898867
E-Mail: info@vhs-boppard.de