Lerntreff im Quartier

„vhs-Lerntreff im Quartier“

Die Volkshochschule Boppard beteiligt sich am Projekt „vhs-Lerntreff im Quartier“, das vom Deutschen Volkshochschulverband gefördert wird.

Ziel des Projekts „vhs-Lerntreff im Quartier“ ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu Angeboten der Alphabetisierung zu ermöglichen. Unterstützt durch die Förderung schaffen Volkshochschulen einen offenen, informellen Lernort und erreichen so neue Zielgruppen mit Alphabetisierungsbedarf.

Kern der vhs-Lerntreffs ist ein lebensweltorientiertes und sozialräumliches Konzept, welches als Ergänzung zu klassischen Alphabetisierungskursen dient und interessierten Erwachsenen den Zugang zu Lernprozessen erleichtert. Dabei sollen Menschen mithilfe aufsuchender Bildungsarbeit dort abgeholt werden, wo sie sich in sozialer, räumlicher und zeitlicher Hinsicht befinden: Bildung findet vor Ort, in Vereinen, in Stadtteilen, Begegnungszentren etc. statt.

 Folgende Termine werden zur Zeit angeboten:

  • Montags von 14:30 bis 17:30 Uhr mit Herrn Laux

  • Dienstags von 15:00 bis 18:00 Uhr mit Herrn Seus

  • Donnerstags von 15:00 bis 17:15 Uhr mit Frau Weisbeck

  • Freitags von 11:30 bis 14:30 Uhr Frau Bruch

  • Samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Frau Ketzer

     

Der Lerntreff findet in den VHS-Räumen in der Stadthalle (2. OG) statt.

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich!

 

Weitere Informationen bei Ursula Forneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

VHS als Verein

Die Volkshochschule Boppard ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.

Neue Mitgieder sind herzlich Willkommen!

 

 

Bürgernahe Medienkompetenz

Gebührenfreier Einzelunterricht/Gruppenunterricht für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Der rasante digitale Wandel beeinflusst sämtliche Aspekte unseres Lebens – unabhängig von Alter oder Erfahrung. Im Rahmen des Projekts "Bürgernahe Medienkompetenz „DigiNetz“ der Weiterbildung" liegt der besondere Fokus auf der Vermittlung von digitaler Kompetenz an Menschen jeden Alters. Ziel ist es, sowohl Jungen als auch Senioren die nötigen Fertigkeiten zu vermitteln, um sich sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.

Die Volkshochschule (VHS) Boppard bietet daher verschiedene Angebote im Rahmen des gemeinsamen Projekts „DigiNetz“ an. Durch gemeinsames Lernen entsteht ein generationsübergreifender Austausch. Erlangen Sie Selbstsicherheit im Umgang mit digitalen Anwendungen im Alltag. Lernen Sie, sicher im Internet zu navigieren, digitale Geräte zu bedienen (bspw. Smartphone Tablet) und Behördengänge online zu erledigen...

Profitieren Sie von digitalen Sprechstunden – kostenfreier Unterstützung

Dieses wegweisende Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) gefördert.

 

Datenspeicherung der Cloud – (Mittwoch, 15.11.2023, 16:00 – 18:00 Uhr)

Muss leider verschoben werden!

 

Testen Sie Ihre Medienkompetenz!

Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen zu überprüfen. Unser Kurs umfasst Bereiche wie Anwendungen/Informieren und Recherchieren/Kommunizieren…

Der Unterricht ist kostenlos und gehört zum DigiNetz-Projekt.

Termin:

Dienstag, 21. November um 12:00 - 13:00 Uhr

Dozent: Dominic Neumann

 

Smartphone Teil 1 für Anfänger/-innen

Inhalte:

  • Aufbau des Startbildschirms
  • Apps in Ordner zusammenfassen
  • Apps öffnen und schließen
  • Bildschirmtastatur
  • Sprachsteuerung in Google nutzen
  • Kontrollzentrum anpassen
  • Kontakte anlegen und zum Telefonieren nutzen
  • SMS und MMS schreiben
  • E-Mail-Konto einrichten
  • E-Mail schreiben

Dozentin: Ursula Forneck

Montag, den 20.11.2023, 10:00 – 13:00 Uhr (Änderung!)

 

Smartphone Teil 2 für Anfänger/-innen

Inhalte

  • Fotografie und Video
  • Aufbau der Foto App
  • Fotos auswählen und organisieren
  • Fotoalbum erstellen
  • Fotos und Videos bearbeiten und versenden
  • Mit Google Maps navigieren und starten
  • Wetter App nutzen
  • Google Übersetzer
  • Die Funktionen der Uhr-App
  • Mein Gerät finden

Dozentin: Ursula Forneck

Freitag, den 24.11.2023, 10:00 – 13:00 Uhr (Änderung!)

 

Smartphone Teil 3 für Anfänger/-innen

Inhalte:

  • E-Books kaufen und herunterladen
  • Musik kaufen und hören
  • Musik Streaming-Dienste abonnieren
  • Filme und Serien kaufen und herunterladen

Dozent: Dominic Neumann

Hat leider bereits stattgefunden.

 

Smartphone Teil 4 für Anfänger/-innen

Inhalte:

  • Cloud-Speicherung
  • Playstore und Mediennutzung
  • Smartphone auf Wechsel vorbereiten
  • Google Docs nutzen

Dozent: Dominic Neumann

Hat leider bereits stattgefunden.

 

Smartphone Teil 5 für Anfänger/-innen

Inhalte:

  • Browserdaten löschen
  • Kalender nutzen
  • Livestreams anschauen
  • News lesen
  • Wie erkenne ich seriöse Nachrichten
  • Dozent: Dominic Neumann

Dozent: Domenic Neumann

Montag, den 20.11.2023, 12:00 – 15:00 Uhr

 

Der Unterricht findet im Computerraum der VHS (Stadthalle, 2 Etage) statt.

Bürgernahe Medienkompetenz

Diese Beratung wird in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung“ angeboten und wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz finanziert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.