Hobby/Kreatives

1.01      Bad Salziger Reparaturcafé

Dinge, die sonst im Schrott landen würden, können mit ein wenig handwerklichem Geschick noch viele Jahre weiter genutzt werden - von einem selbst oder von anderen. Dies schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern bringt auch Menschen zusammen, die Interesse an der Gemeinschaft und der Umwelt haben.

Erster Samstag im Monat, ab 10.00 Uhr

Bahnhof Bad Salzig im Raum “Rheinhell” - Änderung!

Leitung: Matthias Koch (06742 60253) und Rolf Dreier (06742 940517)

Keine Anmeldung erforderlich!

 

1.02     Obstbaumschnittkurs

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen des Obstbaumschnittes. Der Schnitt wird an hochstämmigen Jung- und Altbäumen demonstriert. Arbeitsgeräte wie Scheren und Sägen dürfen für eigene Übungen mitgebracht werden.

Samstag, 25.02.24, 10.00 bis 12.15 Uhr

13,00 € / 1 Vormittag

Kleingruppenpreis 5-7 TN: 18,00 €

Ort wird noch bekannt gegeben 

Leitung: Peter Kreiser, zertifizierter Baumwart für Streuobst

 

1.07      Filzwolle Deko – Einzigartige Dekoration für die Weihnachtszeit

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, die neugierig auf das Filzen sind. Hilfsmittel sind Filzwolle und eine Filznadel. Wir filzen gemeinsam verschiedenste Dekorationsartikel für die bevorstehende Weihnachtszeit.                                 

Mitzubringen ist Filzwolle zum Trockenfilzen in weihnachtlichen Farben.

Dienstag, 31.10.23, 18.30 bis 20.00 Uhr 
70,00 € / 8 Abende
Kleingruppenpreis 5-7 TN: 95,00 €
Leitung: Dr. Ayalid Villamarin

 

1.09    Seifen-Siedekurs

Wird verlegt auf den 28.10.23, 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Es sind noch Anmeldungen möglich!

30,00 € / 1 Vormittag inkl. Materialkosten 

Kleingruppenpreis: 35,00 €

Wir verwenden zur Verseifung ausschließlich Bio-Öle aus kontrolliert biologischem Anbau. Im Kurs werden die Seifen im Kaltsiedeverfahren unter Anleitung gerührt. Der gesamte Herstellungsprozess wird anschaulich erklärt, so dass Sie auch zu Hause selbst Seife sieden können. Für zu Hause erhalten Sie ein Handout, sodass Sie wichtige Informationen gleich mitnehmen können. Die hergestellten Seifen sind ab dem Folgetag in der VHS bereit zur Abholung, unter Umständen ist eine Mitnahme schon am gleichen Tag möglich. 

Bitte denken Sie daran als Schutzkleidung z.B. ein altes Hemd mitzubringen.

Mittwoch, 27.09.23, 17.00 bis ca. 21.00 Uhr

40,00 € / 1 Abend inkl. Materialkosten

Kleingruppenpreis 5-7 TN: 48,00 €

VHS Stadthalle 

Leitung: Bettina Petry  

Fällt leider aus.

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.